OPER in der KRYPTA
OPER im Kaleidoskop
Mozart – Bizet – Wagner u.a.
Magdalena Renwart-Kahry und Minsoo Ahn präsentieren in kleinster Besetzung mit Maximilian Schamschula am Klavier die größten Meisterwerke als schillernde Facetten eines Jahrhunderts mitteleuropäischer Operngeschichte.
Don Giovanni, Carmen oder Der fliegende Holländer sowie die hohe Kunst des Belcanto sorgen für einen abwechslungsreichen Konzertabend.
OPER in der KRYPTA
La Traviata - Highlights
Die gefragten Solisten Magdalena Renwart-Kahry, Namil Kim und Florian Pejrimovsky präsentieren konzertant die berühmten Arien und Duette aus Verdis großer Oper. Auf die Highlights reduziert erlebt man Verdis leidenschaftliches Werk intensiv und berührend. Maximilian Schamschula ist als musikalischer Leiter ihr idealer Begleiter am Konzertflügel.
OPER in der KRYPTA
La Traviata - Highlights
Die gefragten Solisten Magdalena Renwart-Kahry, Namil Kim und Florian Pejrimovsky präsentieren konzertant die berühmten Arien und Duette aus Verdis großer Oper. Auf die Highlights reduziert erlebt man Verdis leidenschaftliches Werk intensiv und berührend. Maximilian Schamschula ist als musikalischer Leiter ihr idealer Begleiter am Konzertflügel.
OPER in der KRYPTA
CARL LOEWE - Balladen
Farbenreich entführen Loewes phantastische Balladen, die schon fast kleine Opern sind, in eine Phantasiewelt der Feen und alten, großen Kaiser. Florian Pejrimovsky erzählt von einer Zeit, in der man vor dem Kaminfeuer spannenden Geschichten lauschte.
Ich brech´ die Herzen...
Die größten Hits der 20-er und 30-er Jahre
... und auch die stolzesten Frauen sind sich ihrer Herzen nicht mehr sicher, wenn sie in die musikalischen Fänge des Musicalstars Gernot Kranner geraten.
Unter dem Motto „Die Ohrwürmer von gestern sind heute die Hits von morgen“ hat er das Beste an musikalischen Gustostückerln zusammengetragen, was die 20-er und 30-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zu bieten haben.
Künstler
Gernot Kranner
OPER in der KRYPTA
CARL LOEWE - Balladen
Farbenreich entführen Loewes phantastische Balladen, die schon fast kleine Opern sind, in eine Phantasiewelt der Feen und alten, großen Kaiser. Florian Pejrimovsky erzählt von einer Zeit, in der man vor dem Kaminfeuer spannenden Geschichten lauschte.